SZ-Leaks: Schleichwerbung für Steuerhinterziehung

Offshore-Leaks, Lux-Leaks und jetzt Swiss-Leaks: Die Süddeutsche Zeitung ist das Sturmgeschütz des Finanzamts. Die Redaktion veröffentlicht regelmäßig Informationen aus internen Bankunterlagen, an die sie durch Whistleblower kommt. Was die Zeitung nie erwähnt: Dass sie selbst ihre Leser auf die Steuerhinterziehung im Ausland hingewiesen hat und sich dafür von den Banken bezahlen ließ. Ich war damals in der Redaktion dafür zuständig. Es war das Jahr 2007, es war mein erster Job nach dem Studium und bis heute habe ich darüber geschwiegen.

Von Sebastian Heiser

„Man hört immer von einem Schweizer Nummernkonto, aber der Otto-Normal-Verbraucher kann sich da nicht viel drunter vorstellen“, sagt der Mitarbeiter der Anzeigenabteilung zu mir. Es ist Freitag, der 16. März 2007, ich arbeite seit acht Wochen in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Der Mitarbeiter der Anzeigenabteilung hat zwei Kolleginnen und mich zu einem Termin geladen an einen Besprechungstisch am Rande ihres Großraumbüros. Thema des Treffens: Was ich in der Zeitung schreiben soll, damit ausländische Banken mehr Anzeigen bei uns schalten.

Der Mitarbeiter der Anzeigenabteilung überlegt, wie man dem Otto-Normal-Verbraucher in einem Artikel ein Nummernkonto erklären kann: „Der weiß überhaupt nicht, wie kann ich das Ding erstellen, mit welchem Mindestvermögen kann ich es erstellen, welche Daten muss ich bei der Bank hinterlegen, wo werden die gespeichert und so weiter. Das sind ja alles Infos, die weiß jemand, der mit vielen vielen schwarzen Millionen im Ausland ist, aber der Bauunternehmer von nebenan…“ Der sei eben „zu klein“ für einen „guten Private Banker“.

Zweieinhalb Monate später erscheint die Seite mit dem Titel „Geldanlage im Ausland“. Der Aufmacher-Text gibt auf 150 Zeilen detailliert Service-Tipps, wie die Leser die in Deutschland fälligen Steuern auf Kapitaleinkünfte durch Verlagerung des Depots ins Ausland und das geschickte Ausnutzen von Freibeträgen auf „im Schnitt 15 Prozent effektive Steuerbelastung“ senken können – Zitat: „ein Schnäppchen“. Ein anderer Artikel beleuchtet, dass es derzeit noch keinen grenzüberschreitenden Informationsaustausch der Finanzbehörden gibt. Sprich: Im Ausland ist das Geld sicher vor dem deutschen Fiskus.

Es ist eine unverhohlene Werbung für Steuerhinterziehung. Gedruckt von der Süddeutschen Zeitung, weil sie dafür eine gut bezahlte Anzeige von der Tiroler Sparkasse erhält. Und ich bin dafür zuständig, die Texte auf dieser Seite zu schreiben oder von anderen Mitarbeitern zu bestellen und zu redigieren. Wie bin ich hier nur reingeraten?

„Fachjournalist für trockene Themen“

Als kleiner Junge dachte ich immer, dass Erwachsene alles wissen. Das machte mich ganz neidisch – ich konnte es nicht abwarten, bis auch ich endlich verstehe, wie die Welt funktioniert. Später merkte ich, dass Wissen sich nicht von alleine einstellt. Deshalb bin ich Journalist geworden. Weil ich in dem Beruf den Dingen, die mich interessieren, auf den Grund gehen kann. Weil ich kluge Leute anrufen und ihnen dumme Fragen stellen kann.

Weil es an meiner Schule keine Schülerzeitung gibt, gründe ich selbst eine. Nach dem Abitur schreibe ich als Freier Mitarbeiter für den Lokalteil meiner Heimatzeitung. Dort komme ich auch zum ersten Mal auf den Geschmack, was Recherchen angeht. Ein Investor will den Platz vor dem Rathaus aufreißen und dort eine Tiefgarage bauen. Dabei ist er völlig unseriös, wie ich belegen kann. Die Stadt trennt sich schließlich von dem Investor.

fachjournalistIch studiere erst BWL, dann gehe ich auf die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Auf meiner Webseite stelle ich mich als „Fachjournalist für trockene Themen“ vor. Meine Lieblingsherangehensweise an Themen: Fakten sammeln und Hintergründe beleuchten. Am wohlsten fühle ich mich immer in einem Berg von Akten, Protokollen und Gesetzesbegründungen.

Mein letztes Praktikum während der Journalistenschule mache ich in der Parlamentsredaktion Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Ich schreibe über das Insolvenzrecht, über die Telekommunikations-Regulierung, die Reform der Eigenheimförderung und die Grundsteuer. Ich liebe solche Themen.

Jobangebot im Bewerbungsgespräch

Nach dem Ende des Praktikums höre ich, dass die Redaktion Verstärkung sucht. Am 15. Dezember 2006 fahre ich zum Bewerbungsgespräch nach München. Das ist der Tag, an dem ich zum ersten Mal eine Ahnung bekomme, dass hier etwas nicht stimmt. „Wir bemühen uns natürlich, die Ansprüche der Unternehmen so gut wie möglich zurückzuweisen”, sagt mein Ressortleiter. Es komme aber auf den Einzelfall an und es gebe „keine klare Grenze“. Noch während des Gespräches bietet er mir den Job an. Ich glaube, ich höre nicht richtig. Ich bin 27 Jahre alt und habe das Angebot, bei einer der renommiertesten Tageszeitungen der Republik zu arbeiten und 3.100 Euro brutto zu verdienen.

Ich sage zu und ziehe nach München. Was es mit der fehlenden klaren Grenze zu den Ansprüchen der Unternehmen wohl auf sich hat, frage ich mich nicht.

sonderthemenMein erster Arbeitstag ist der 15. Januar 2007. Das Ressort, in dem ich gelandet bin, ist komplett anders als das Wirtschaftsressort, für das ich zuvor geschrieben habe. Wir sind für Seiten zu bestimmten Themenschwerpunkten zuständig. Zehn Personen arbeiten hier, wir machen im Jahr 2007 im Schnitt 2,7 Seiten pro Erscheinungstag. Die Titel: Beruf und Karriere, Immobilien, Energie, Sommerkonzerte, Lernen, Russland, Wasser, Gesund leben, Opernfestspiele München, Reisen in Österreich, Mode, Kreuzfahrten, Winterreifen und so weiter (siehe auch die Themenliste 2015).

Es sind die klassischen Ratgeber-Seiten: Die Leser erhalten hier eine Orientierung für ihre Kaufentscheidungen. Und genau auf diese Seiten haben die Anzeigenkunden den größten Einfluss.

Immer auf der rechten Seite

Auf unseren Seiten steht oben in großen Buchstaben das Thema, etwa „Altersvorsorge“, und darunter etwas kleiner „Eine Sonderseite der Süddeutschen Zeitung“. Meine Seiten erscheinen meistens im Wirtschaftsteil der Zeitung. Nach außen sieht dieser Teil aus, als ob er aus einem Guss wäre. Doch intern wird er von völlig unterschiedlichen Abteilungen gefüllt. Der Wirtschaftsteil beginnt dann mit vier Seiten, die von der Wirtschaftsredaktion gemacht werden, die fünfte Seite wird von mir aus der Sonderthemen-Redaktion gemacht, dann geht es wieder weiter mit Inhalten aus der Wirtschaftsredaktion.

Ich habe die fünfte Seite, niemals die vierte, weil die fünfte Seite rechts ist und die Leser nach dem Umblättern zuerst dorthin schauen. Ich habe aber auch nicht jeden Tag die fünfte Seite. An den meisten Tagen habe ich gar keine Seite, an manchen Tagen mehrere. Pro Jahr betreue ich 80 Seiten. Meine besonders umfrangreichen Sonderthemen erscheinen als eigener Teil der Zeitung, als eigenes „Zeitungsbuch“ genau wie das Feuilleton oder der Wirtschaftsteil. Ich bin für alle Finanzthemen zuständig, meine Seiten tragen Titel wie “Investmentfonds”, “Finanzieren im Mittelstand”, “Private Banking”.

Meine Aufgabe ist, den Platz auf den Seiten mit Artikeln zu füllen. Ich entscheide über die Themen der einzelnen Artikel und bestelle die Texte, zumeist bei freien Mitarbeitern, manchmal auch bei Redakteuren aus dem Haus. Ein paar Artikel schreibe ich auch selbst. Dann bestelle ich die Fotos bei der Foto-Redaktion, gehe zur Layout-Abteilung und bringe am Ende die Texte auf die richtige Länge.

Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um Journalismus-Imitate. Von außen gesehen sind sie leicht mit richtigem Journalismus zu verwechseln: Sie sind gut recherchiert, alle Fakten stimmen, auch stilistisch sind sie genau so geschrieben wie normale Artikel. Es gibt aber zwei entscheidende Unterschiede zu richtigem Journalismus:

1. Themenauswahl nach Geld

In der Welt passiert viel mehr, als in eine Zeitung passt. Daher muss irgendwie ausgewählt werden, welche Themen überhaupt ins Blatt kommen und wie viel Platz sie dort bekommen. Bei richtigem Journalismus werden die Themen nach ihrer Relevanz für die Leser ausgewählt. Kommunikationswissenschaftler sprechen von der Gatekeeping-Funktion: Die Medien vermitteln den Lesern, welche Themen gerade wichtig sind. Damit geben die Medien wiederum die Agenda vor für die politische und gesellschaftliche Debatte. Medien erzeugen Wichtigkeit.

Die Seiten bestehen aus 1/4 Anzeigen und 3/4 redaktionellem Inhalt

Die Seiten bestehen aus 1/4 Anzeigen und 3/4 redaktionellem Inhalt

Bei dem Journalismus-Imitat in meinem Ressort wird nicht nach Relevanz entschieden, sondern nach Geld. Rein kommen die Themen, für die Anzeigen geschaltet werden. Die Daumenregel: Für jede viertelseitige Anzeige (Kosten damals: rund 20.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer) erscheint eine Seite über dieses Thema.

So kommt es, dass in der Süddeutschen Zeitung recht viele Seiten erscheinen über die Zusatzausbildung für angehende Manager, Master of Business Administration (MBA). Es sind vorwiegend private Universitäten, die gegen hohe Studiengebühren diese Kurse anbieten. Meine Kollegin in der Redaktion, die für diese Seiten zuständig ist, meint: Der MBA werde „komplett überbewertet und ist eigentlich auf dem absteigenden Ast“. Doch weil so viele Anzeigen von den Anbietern geschaltet werden, erscheint dazu ein Schwerpunkt mit acht Seiten, „was ja überhaupt nicht der Wichtigkeit entspricht“. Andere Studiengänge werden dagegen nicht so oft so groß vorgestellt. Nicht, weil sie schlechter wären, sondern weil dafür nicht so viele teure Anzeigen geschaltet werden.

derizertEin anderes Beispiel: Ich unterhalte mich mit einer Redakteurin aus dem Wirtschafts-Ressort über das Thema „Derivate & Zertifikate“, das ich betreue. Es geht dort um solche komplizierten Geldanlagen wie die, die wenige Monate später die weltweite Finanzkrise auslösen werden. Sie sagt über die Seiten, die sie betreut: „Bei uns kommt kein Artikel über diese Produkte rein, weil wir die Leute da sonst reintreiben und das nicht wollen.“ Die Produkte seien für die Leser der Süddeutschen Zeitung einfach zu kompliziert.

Die Banken verdienen mit diesen Produkten dagegen so gut und schalten so viele Anzeigen, dass das Sonderthema „Derivate & Zertifikate“ auf acht Seiten anwächst. Und ich stehe vor einer ganz neuen Herausforderung: Üblicherweise hat man immer zu wenig Platz in der Zeitung, muss um 20 Zeilen mehr oder weniger kämpfen und alles komprimieren und quetschen. Jetzt breiten sich acht leere Seiten vor mir aus und suche händeringend nach Ideen, wie ich die bloß voll bekommen soll.

wein-aus-oesterreichUnd dann gibt es noch Seiten wie „Wein aus Österreich“, auf denen gar keine Anzeigen erscheinen. Das Geld wird hier direkt von einem Zusammenschluss von Winzern als „Druckkostenzuschuss“ bezahlt, damit wir Artikel über das Thema schreiben.

2. Freundliche Grundhaltung

Bei richtigem Journalismus haben die Journalisten eine kritische Grundhaltung. Sie wollen neben den Vorteilen und Chancen auch die Nachteile und Risiken darstellen. In meiner Sonderthemen-Redaktion gelten andere Regeln. Diese Regeln sind nicht ganz klar und nirgendwo genau festgeschrieben. Ich lerne sie erst nach und nach kennen.

investmentfondsZum Beispiel, als ich meine Seiten über Investmentfonds fertig habe. Unten auf einer Seite ist eine Anzeige von Pioneer Investments. In dem Artikel oben drüber steht, das Anlageziel eines bestimmten Fonds von Pioneer sei „schwammig“ formuliert. Mein Telefon klingelt. „Das sollten wir besser streichen”, sagt meine Ansprechpartnerin aus der Anzeigenabteilung. Ich muss ihr alle Artikel zur Abnahme vorlegen, bevor sie in Druck gehen. Sie sagt, Pioneer könnte sich über die Kritik ärgern. Ich halte dagegen: Es sei inhaltlich absolut gerechtfertigt, das so zu formulieren. Doch sie bleibt hart.

Ich gehe also zu meinem Chef. Der meint: „Das ist natürlich blöd mit der Anzeige unten drunter. Dann nehmen Sie es doch raus.” Ich halte das für falsch. Aber er entscheidet. „Um des Friedens Willen habe ich das Wort gestrichen“, mailt er an die Mitarbeiterin der Anzeigenabteilung und an mich. Im Text steht nun weiterhin, dass das Anlageziel sehr offen formuliert ist. Doch das Wort „schwammig” muss raus.

Schere im Kopf

„Das überrascht mich nicht“, sagt eine Kollegin ein paar Tage später beim Mittagessen. „Bei mir greift da auch schon die Schere im Kopf. In meinen Texten würde kein ’schwammig‘ mehr drinstehen, das würde ich gleich herauskürzen.“ Sie sagt, es habe „mit Journalismus manchmal nichts mehr zu tun, was wir hier machen.“

massgeschneidertDie Grundhaltung auf den Seiten ist freundlich. Kritische Aspekte werden weggelassen, abgeschwächt oder zwischen Lob versteckt. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt das heute auf ihrer Webseite so: „Maßgeschneiderte redaktionelle Umfelder in der Süddeutschen Zeitung bieten das perfekte Umfeld, um Marken und Produkte zu inszenieren und unserer hochwertigen Leserschaft näher zu bringen.“

Ein geflügeltes Wort in der Redaktion lautet: Sonderseiten über Brasilien kann man nicht mit einem Artikel über die Slums aufmachen. Wir schreiben stattdessen mehr über die schönen, positiven Aspekte. Bei Brasilien also über die Copacabana. Und bei meinen Finanzseiten über die Fragen: Wie funktionieren solche Produkte? Für wen lohnen sie sich?

Anruf eines Lesers

Eine unabhängige und umfassende Beratung kann man auf meinen Seiten jedenfalls nicht erwarten. Das Problem ist nur, dass die Leser das nicht wissen. Eines Tages ruft ein Leser an und beklagt sich über eine missverständliche Formulierung in einem Artikel. Er sagt: „Der Wirtschaftsteil der Süddeutschen ist ja sonst immer so hervorragend und die Leser halten sich auch dran, weil sie sich selber nicht so gut auskennen.“

Am liebsten würde ich antworten: Seien Sie nicht so leichtgläubig! Aber natürlich kann ich ihm das nicht sagen. Und es würde wohl auch nicht viel bringen – immerhin hat die Süddeutsche Zeitung 1,5 Millionen Leser, und bis die alle bei mir angerufen haben und ich sie warnen kann… Stattdessen bedanke ich mich schmallippig für das Lob und fühle mich kotzübel.

Redaktionskonferenzen sind besonders schlimm

Besonders hart zu ertragen ist es für mich, wenn ich auf die große Redaktionskonferenz gehe. Dort sitzen sie alle, aus der ganzen Zeitung, und sprechen über die großen Themen für die Ausgabe des nächsten Tages. Ich sitze da nun im gleichen Raum wie die Leute, deren Artikel ich seit Jahren mit heißer Bewunderung lese. Aber ich darf nicht den gleichen Journalismus machen wie sie. Sie sitzen in der Politikredaktion oder in der Wirtschaftsredaktion, sie dürfen unabhängig vom Einfluss der Anzeigenkunden arbeiten, sie dürfen Themen umfassend beleuchten, sie dürfen auf Nachteile hinweisen, sie dürfen Skandale aufdecken, sie dürfen „schwammig“ schreiben. Sie dürfen alles, was ich immer wollte. Uns trennen nur wenige Stühle – und doch Welten.

Ich suche Kontakt zu meinen Vorbildern in der Redaktion. Spreche sie auf dem Flur an oder auf Journalistenkongressen. Sobald ich ihnen erzähle, wie stark wir in meiner Abteilung auf die Wünsche der Anzeigenkunden eingehe und wie stark mich das bedrückt, werden die Kollegen einsilbig und wechseln das Thema. Es ist ihnen unangenehm. Ob beim Mittagessen, beim Kontakt mit Korrespondenten oder in der Foto-Redaktion: Überall spürt man, dass man als Mitarbeiter der Sonderthemen-Redaktion nicht so richtig dazugehört.

Als ich eines Tages in die Morgenkonferenz der Wirtschaftsredaktion gehe, um mich dort vorzustellen, sagt eine Redakteurin vor versammelter Mannschaft: „Sie müssen wissen: Wir alle hassen diese Seiten.”

Ich auch. Ich finde meine Arbeit abstoßend und amoralisch. Und ich bin unglaublich wütend auf die Süddeutsche Zeitung, dass sie mir mein Idealbild vom Journalismus zerstört hat. Und dass sie ihre Leser betrügt und verkauft. So etwas sollte in keiner Zeitung passieren. So etwas sollte in der Zeitung stehen! Oder? Ich kaufe mir ein Aufnahmegerät. Die Zeitung meiner Träume wird zum Zielobjekt einer Recherche.

Anleitung zur Steuerhinterziehung

Drei Mitarbeiter der Anzeigenabteilung haben mich zu einer Besprechung gerufen, wir setzen uns an den Besprechungstisch am Rande ihres Großraumbüros. Es ist Freitag, der 16. März 2007, acht Wochen nach meinem ersten Arbeitstag. „Unsere Finanz-Sonderveröffentlichungen sind ja momentan wirklich super toll am Start“, sagt eine Mitarbeiterin. „Momentan sind das für unseren Bereich die Umsatzretter.“

(Siehe auch: Das Wort-für-Wort-Transkript sowie die Audio-Datei als MP3)

Man wolle das Geschäft jetzt „nochmal ein Stück attraktiver gestalten“ für Banken in der Schweiz, in Österreich, Luxemburg, sagt ein anderer Mitarbeiter. Dabei „muss natürlich sichergestellt sein, dass man die Finanzplätze nicht als Schwarzgeldparadiese darstellt“. Vor zwei Jahren habe es da ein Problem gegeben: „Da gab es einen Bericht über Liechtenstein mit einem Unterton: Ein guter Platz für schwarzes Geld.“ Und gleich daneben war eine Anzeige der liechtensteinischen LGT-Bank. „Die fanden das überhaupt nicht gut, weil sie gesagt haben, ihr stellt unser Land und unsere Bank in dem Zusammenhang mit der Anzeige so dar, als wenn wir nur für Schwarzgelder zuständig wären, wir sind aber ein seriöses Institut“.

Ich sage: „Aber das ist doch all die Jahre deren Geschäftsmodell, dass die Schwarzgelder rüberziehen, weil warum sollte man sonst da hingehen?“

Man muss das „geschickt verpacken“

„Natürlich, aber das kommuniziert man halt nicht unbedingt so offen“, sagt der Mitarbeiter. Seine Idee: Auf einer neuen Themenseite soll ich die Rechtslagen in Deutschland und im Ausland vergleichen. In Deutschland wird in gut drei Monaten, zum 1. Juli 2007, eine individuelle, lebenslang gültige Steueridentifikationsnummer für jeden Bürger eingeführt. Wegen des zunehmenden Datenaustausches wird es immer schwieriger, dem Finanzamt sein Einkommen zu verheimlichen. Der Mitarbeiter sagt: „In Deutschland wird es in Zukunft einen globalen Abzug und eine zentrale Versteuerung geben und die Banken überweisen direkt ans Finanzamt. Das hat man in Österreich oder in der Schweiz nicht. Allerdings bist Du natürlich als Deutscher mit Deinem gesamten Welteinkommen in Deutschland steuerpflichtig und bist natürlich verpflichtet, es anzugeben – ob es überprüft wird, ist eine andere Frage.“

Die Leser brauchen dann nur noch eins und eins zusammenzählen: Wer die ausländischen Einkünfte dem Finanzamt nicht meldet, kann so seine Steuern hinterziehen. „Was der einzelne weglässt, ist ja ihm überlassen. Zum Beispiel die Steuern dann hier in Deutschland zu zahlen“, sagt die Mitarbeiterin.

Das darf da allerdings nicht ausdrücklich stehen. Man dürfe das „halt nicht so als globale Schwarzgeldwerbung darstellen, weil dann kriegen wir ein Problem für den Kunden“, sagt der Mitarbeiter der Anzeigenabteilung. Man müsse das „geschickt verpacken“, so „dass jeder rauslesen kann, welche Möglichkeiten er theoretisch hätte, er aber darauf aufmerksam gemacht wird, dass wir das nicht unterstützen und ihm Tipps geben wollen“.

Wo die Mafia ihr Geld anlegt

Unvermittelt beginnt der Mitarbeiter, über eine Bank im Kleinwalsertal zu sprechen, einer österreichischen Exklave in Deutschland: „Mit den damaligen Nummernkonten wussten ja net einmal die Österreicher, wer der Kontoinhaber ist“, sagt er. „Das Paradies schlechthin.“ Im Gebäude der Bank gebe es „so viel Marmor und Kunst, das ist abartig“. Da lägen „wirklich schwarze Gelder, richtig schwarze Gelder, da sind mit Sicherheit auch Mafia und andere“.

Später flachsen wir über den Titel für die Seite. „Geldanlage, die keiner findet“, schlägt eine Mitarbeiterin vor. Oder: „Ab über die Grenze“.

„Auf jeden Fall ist eins wichtig: Dass man es nicht als Eldorado für Verbrecher und Steuerhinterzieher darstellt, weil dann kriegen wir da keine Anzeigen“, sagt der Mitarbeiter. „Wenn man es nicht sensibel anpackt, dann machen wir es genau ein Mal. Dann können wir die Serie danach gleich stornieren, weil dann bucht uns da keiner mehr rein, weil die viel zu viel Angst haben, dass man sie in irgendwelche Lichter schiebt, in denen sie nicht stehen wollen – obwohl sie drin stehen, aber die wollen ja nicht in der Öffentlichkeit darin stehen. Weil die haben ja noch österreichische Kunden, die sie da ganz normal behandeln müssen.“

„Ja, ich werde das mal besprechen“, sage ich. „Sie hören am Montag von mir.“

Mein Chef versteht sofort

Gleich nach dem Wochenende trage ich dem Leiter meiner Redaktion die Idee der Anzeigenabteilung vor: Die wolle Banken im Ausland ansprechen.

(Siehe auch: Das Wort-für-Wort-Transkript sowie die Audio-Datei als MP3)

Mein Chef fragt: „Und mit welcher Maßgabe ansprechen, was will man von denen?“

Ich: „Anzeigen.“

Wir beide lachen laut los. Anzeigen, was sonst. Darum geht es bei uns schließlich immer. „Schlauberger!“, sagt mein Chef.

Ich fahre fort, es solle „darum gehen, die Finanzplätze da vorzustellen und die Rechtslagen da zu beschreiben: Unter welchen Aspekten kann ich als deutscher Anleger in Österreich, in der Schweiz, in Liechtenstein, Luxemburg mein Geld anlegen.“

Er kapiert sofort: „Das ist ja gar nicht so uninteressant. Also wie kann ich mein Geld schwarz nach Luxemburg bringen.“

Ich schildere das Problem mit der LGT-Bank: „Das haben die überhaupt nicht gern gesehen, weil die so nicht dargestellt werden wollen.“

„Ja, ja“, sagt mein Chef.

Deswegen solle die Rechtslage vorgestellt werden, sage ich: „In Deutschland wird das Geld dann automatisch abgeführt ans Finanzamt, in den Ländern wird das nicht gemacht, man ist aber trotzdem verpflichtet, seine Sachen da anzugeben.“

„Was die Leute dann in der Praxis tun ist eine andere Sache“, sagt mein Chef. „Dass sie mit dem Geldkoffer nach wie vor über die Schweizer Grenze…“

Er gibt grünes Licht: „Ja. Im Grunde ok, oder?“

Ich kündige

Zwei Wochen später kündige ich. Es ist Ende März, zehn Wochen nach meinem ersten Arbeitstag.

Mein Chef ist überrascht. „Ich hab Ihnen ja gesagt, dass wir hier uns manchmal im Grenzbereich bewegen”, sagt er. Die Zeitung sei „natürlich vom Anzeigenaufkommen abhängig, in einer gewissen Weise, was nicht heißt, dass wir nun nach deren Pfeife tanzen. Aber natürlich müssen wir uns immer arrangieren.”

Zur Begründung meiner Kündigung komme ich auch nochmal auf das „schwammig“ zurück als auslösender Fall. „Da haben Sie glaub ich ein bisschen überreagiert“, sagt mein Chef. Der Kern der Kritik sei ja aus dem Artikel gar nicht herausgenommen worden. „Ja, aber abgeschwächt“, sage ich. Der entscheidende Punkt für mich war, dass das nicht mit einer inhaltlichen Begründung passierte: „Da habe ich gemerkt, dass es eine Anzeigendenke ist, zu sagen: Die Kritik ist hier zu hart, die sollte besser abgeschwächt werden.“ Diese Denke will ich nicht.

(Siehe auch: Wort-für-Wort-Transkript sowie Download als MP3)

„Das muss ich auch eingestehen“, sagt mein Chef, „das habe ich Ihnen von Anfang an gesagt, als wir das allererste Mal zusammensaßen.“ Außerdem sei die Süddeutsche Zeitung kein Einzelfall: „Wir müssen auch so handeln und nicht nur wir, sondern alle Zeitungen handeln so inzwischen, weil die Zeiten, wo wir Anzeigen ablehnen konnten, sind vorbei. Aber ich verstehe Ihre Position, Sie sind ein junger Mensch, Sie sind unverdorben noch. Sie stehen da wie eine Wand, wie ein Fels in der Brandung und sagen: ‚Ne, da will ich zumindest jetzt am Anfang meiner Karriere ein sauberer Journalist sein, der kritisch ist.‘ Die kritische Denke, die haben Sie natürlich aufgesogen, mitgebracht ganz frisch noch vom Studium, von der Schule, aber es wird sich ein bisschen abschleifen im Lauf der Zeit ohnehin.“ Meine Kündigung bedauere er.

geldanlage-im-auslandWegen meiner Kündigung muss dann ein Kollege die Steuerhinterzieher-Seite übernehmen. Der Vorspann des Aufmacher-Textes lautet: „Vorsichtige Schätzungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft besagen, dass deutsche Anleger im Ausland circa 350 Milliarden Euro aus unversteuerten Einnahmen angelegt haben. Auch die Erträge, die diese Investments abwerfen, werden oftmals dem Finanzamt vorenthalten. Was hingegen weniger bekannt ist: Auch für ehrliche Privatanleger gibt es Gründe, jenseits der deutschen Grenzen zu investieren.“ (Download der Seite als PDF)

Ein anderer Artikel beleuchtet die bevorstehende Einführung der Steueridentifikationsnummer in Deutschland: „Banken, Sparkassen und Versicherungen müssen ihre Kunden respektive Mitarbeiter unter der allgegenwärtigen ID-Nummer führen, damit die Finanzverwaltung einen problemlosen Zugriff auf deren Einkommens-und Vermögensdaten hat. Datenschützer befürchten Schlimmes.“ Somit gebe es einen „beinahe perfekten Kontrollmechanismus“ für das Vermögen, das bei deutschen Banken liegt – mit Banken im Ausland dagegen gebe es allerdings bislang keinen so großen Datenaustausch.

Ein Jahr später, im Mai 2008, finde ich einen Job bei der taz. Die Heuchelei, mit der die Süddeutsche Zeitung sich heute über Steuerhinterziehung empört, kann ich nicht länger ertragen. Was ist schon die Hinterziehung einer Steuer gegen die Anleitung dazu?

Zum Weiterlesen:

Hat sich die Kündigung gelohnt?

Ist es erlaubt, Gespräche aufzuzeichnen?

Die Rechtslage bei verdeckten Recherchen

Die Rechtslage bei Schleichwerbung

Was würde die Süddeutsche Zeitung mir raten?

Hat sich die Kündigung gelohnt?

Das Jahr ohne Job war hart für mich, aber langfristig hat es sich absolut gelohnt. Ich kann bei der taz genau den Journalismus machen, den ich immer machen wollte. Am deutlichsten wird das bei Artikeln wie den folgenden – die ich bei der Süddeutschen Zeitung niemals auf meine Seiten bekommen hätte:

merkel-titel– Angela Merkel stellt sich öffentlich gerne als Klimaschützerin dar. Welchen Strom sie im Kanzleramt bezieht, soll aber geheim bleiben. Ich klage auf Auskunft: Es ist besonders klimaschädlicher Kohlestrom.

– 280.000 Berliner fordern mit ihrer Unterschrift die Veröffentlichung der Verträge, mit denen Berlin seine Wasserbetriebe privatisiert hat. Ich komme über Informanten an die Verträge und veröffentliche sie.

– Nach der Bundestagswahl 2009 macht die schwarz-gelbe Koalition den Atomausstieg rückgängig. Ich komme mit einem Kollegen an die internen Papiere aus der Atomindustrie, die zeigen, wie die Konzerne dieser Entscheidung durch ihre Lobbyarbeit den Weg bereitet haben.

bvg-casino– Die Berliner Verkehrsbetriebe spekulieren an den Finanzmärkten und verzocken sich um 150 Millionen Euro. Ich komme an interne Dokumente aus dem darauffolgenden Gerichtsverfahren und kann den Ablauf des Desasters schildern.

– Klaus Wowereit behauptet, für sein Sommerfest im Roten Rathaus würden keine öffentlichen Mittel fließen, das Geld komme stattdessen von Sponsoren aus Wirtschaft, Kultur und Gastronomie. Ich klage auf Auskunft: Ein Drittel des Geldes kommt von landeseigenen Unternehmen, bei denen Wowereit teilweise persönlich im Aufsichtsrat sitzt.

aktenzeichen-super-gau– Unterlagen aus dem Umweltministerium über eine Krisenstabsübung zeigen: Die Ministerien, die im Falle eines Super-GAUS die Maßnahmen koordinieren sollen, sind damit heillos überfordert – die Bevölkerung wird viel zu spät informiert.

– Das Land Berlin beschließt ein Nichtraucherschutzgesetz. Ich kritisiere in einem Kommentar, das Gesetz sei in einigen Punkten schwammig.

– Wie käuflich sind andere Medien? Ich nutze meine Kenntnisse über das Schleichwerbe-Handwerk für eine verdeckte Recherche bei zehn Zeitungen und Magazinen. Das NDR-Medienmagazin Zapp macht dazu einen Beitrag:

Ist es erlaubt, Gespräche aufzuzeichnen?

Die Aufzeichnung eines Gesprächs ist strafbar, wenn es „unbefugt“ geschieht – so § 201 des Strafgesetzbuches. Für Journalisten ergibt sich die Befugnis aus Artikel 5 des Grundgesetzes, dem Grundrecht der Pressefreiheit.

Ein bekanntes Urteil dazu stammt vom OLG München und behandelt die verdeckte Recherche von Volker Lilienthal zur Schleichwerbung im Marienhof. Lilienthal hatte sich bei einer verdeckten Recherche als Unternehmensberater ausgegeben und so getan, als wolle er Werbung für Schuhe in der Serie unterbringen. Das Gericht urteilte, dass in diesem Zusammenhang auch die verdeckte Tonaufzeichnung erlaubt sei. Lilienthal konnte seine Recherchen – inklusive der Informationen aus der Tonaufzeichnung – 2005 veröffentlichen und viele Medien griffen das Thema auf, so auch die Süddeutsche Zeitung.

Die entscheidende Stelle in dem Urteil lautet, es „muss im Rahmen einer grundrechtskonformen Auslegung vor dem Hintergrund des Art. 5 Abs. 1 GG das Tatbestandsmerkmal „unbefugt“ (bzw. je nach dogmatischem Ansatz das Rechtswidrigkeitsmerkmal) im Rahmen einer Abwägung so verstanden werden, dass die vom Beklagten [Lilienthal] vorgenommene Verwertung oder, falls er die Aufzeichnung selbst vorgenommen haben sollte, deren Aufzeichnung und Verwertung nicht als unbefugt i.S.v. § 201 StGB angesehen werden kann“. Das Urteil ist rechtskräftig.

Was würde die Süddeutsche Zeitung mir raten?

Auf den wöchentlichen „Beruf und Karriere“-Themenseiten, die meine Redaktion erstellt, erscheint die Rubrik „Jobcoach“. Leser können ihre Fragen und Probleme mailen, die Antworten schreibt eine Freie Mitarbeiterin. Mal schauen, was Leuten wie mir da so geraten wird. Ich lege mir also eine Mailadresse mit falschem Namen zu und schreibe am 15. März 2007:

Sehr geehrte Frau Demmer,

ich stecke in einer beruflichen Situation, die mir sehr viel Kopfzerbrechen bereitet, und würde mich freuen, wenn Sie mir einen Denkanstoss geben könnten!

Nach dem Studium habe ich meinen ersten Job — es geht um Finanzen — bei einem angesehenen Arbeitgeber gefunden. Doch in meiner Abteilung scheint einiges nicht koscher zu laufen: Da werden allgemein anerkannte Berufsstandards gebrochen und Kunden hinters Licht geführt, weil den Verantwortlichen der schnelle Umsatz wichtiger ist. Ich bin hier unglücklich – aber wenn ich weiter durchhalte, kann ich vielleicht in ein paar Jahren die Abteilung wechseln. Was soll ich tun?

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Gallo

Die Autorin mailt mir zurück:

Lieber Herr Gallo,

dank meiner Vorliebe für wirtschaftsnahe Kriminalromane und der in den letzten Jahren gehäuften Berichterstattung über Wirtschaftsstrafsachen hat mich Ihre Schilderung der unlauteren Vorgänge in Ihrer Firma nicht wirklich im Mark erschüttert. Dacht‘ ich mir’s doch längst! Nun gut, Sie allein werden die bösen Umtriebe nicht abstellen können. Aber wollen Sie deshalb wirklich so lange in dem Unternehmen bleiben, bis man eines Tages Wind von den Geschichten bekommt und Ihre Abteilung gründlich unter die Lupe nimmt? Sie können sich doch denken, was dann passiert: Vorstand und Aufsichtsrat versichern, von nichts gewusst zu haben, und verweisen unter Hinterlassung dicker Krokodilstränen auf einzelne kriminelle Elemente in der ansonsten pieksauberen Firma. Anschließend wird reorganisiert, Ihre Abteilung dicht gemacht und Sie sind Ihren Job los. Sie könnten ja zu viel wissen.

Angesichts dieser vorhersagbaren Entwicklung haben Sie genau drei Handlungsmöglichkeiten. Sie können beide Augen fest zukneifen und darauf hinarbeiten, schnellstens die Abteilung zu wechseln. Wenn genügend Zeit zwischen Ihrem alten und Ihrem neuen Job liegt, könnten Sie mit Ihrem schlechten Gewissen davon kommen. Nur wer sagt Ihnen, dass es eine Etage über oder unter Ihnen korrekter zugeht? Die zweite Möglichkeit: Sie wechseln nicht die Abteilung, sondern gleich den Arbeitgeber. Freilich ohne Garantie, dass Sie damit das Regen-Traufe-Problem umschiffen, aber immerhin sollten Sie Ihre Sensoren warnen. Die dritte Variante wäre, Sie informieren von sich aus die zuständigen Behörden. Doch würden Sie das in Erwägung ziehen, wäre Ihr Gewissenskonflikt zwar schnell gelöst, aber eben auch Ihr Arbeitsverhältnis. Besser, Sie retten sich erst auf die sichere Seite und tun dann Ihre Pflicht. Aber nicht vergessen!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Med vänliga hälsningar

Christine Demmer

73 Kommentare zu “SZ-Leaks: Schleichwerbung für Steuerhinterziehung

  1. Pingback: Investigativ in den Medien, 16.02.2015 - Streng vertraulich! Das WELT Investigativ BlogStreng vertraulich! Das WELT Investigativ Blog

  2. Lieber Herr Heiser, ich bin seit vielen Jahren Anzeigenverkäufer und habe für zahlreiche etablierte Publikationen gearbeitet. Allerdings zähle ich mich zur alten Schule. Soll heißen, dass ich eine strikte Trennung von Anzeigen und Journalismus für wichtig und notwendig halte. Ich denke so nicht zuletzt weil ich auch ein leidenschaftlicher Leser bin. Leider treffen viele der von Ihnen beschriebenen Dinge zu. Die SZ ist da keine Ausnahme. Im Gegenteil: der Gefälligkeitsjournalismus nimmt aufgrund der desolaten wirtschaftlichen Lage der Printbranche immer mehr zu. Dennoch gibt es immer noch Publikationen die standhaft bleiben. Die TAZ mag eine davon sein. Aber auch DIE ZEIT oder den Spiegel zähle ich dazu. Man darf hier also nicht pauschalisieren. Im Gegenteil: Unabhängigen Journalismus sollte man unterstützen, indem man sich ein Abi holt oder am Kiosk Geld dafür ausgibt. Denn sonst gibt es ihn bald nicht mehr. Viele Grüße. Ihr Anzeigenverkäufer (der lieber anonym bleibt).

    • Wenn Sie tatsächlich ein solcher Anzeigenverkäufer sind: Gibt es denn noch einen Markt für solche ehrlichen Anzeigen und die Leute, die diese Anzeigen gestalten, drucken und vermarkten? Das wäre auch interessant zu erfahren. Ich sehe immer noch einen (sehr) kleinen moralischen Unterschied darin, ob die Zeitungen gar keine „guten“ Anzeigen an den Mann bringen könnten, oder ob sie einfach jeden Mist nach Höchstgebot drucken lassen.

      • Es geht nicht darum, ob Anzeigen geschaltet werden dürfen (denn das dürfen sie in der Regel), sondern was Werbeträger tun, um die Anzeigen zu bekommen. In der Regel ist ein Werbeträger von sich aus so gut, dass er eine bestimmte Zielgruppe anspricht. Seien es Personen, die ein gutes Einkommen haben oder auch Personen, die einem bestimmten Hobby nachgehen etc. Allein auf Basis dieser Tatsache sollten dann von Unternehmen Anzeigen geschaltet bzw. veröffentlicht werden. Was moralisch nicht vertretbar ist, ist dass Themen eigens als Umfelder für Anzeigen geschaffen werden. Das nimmt aber mehr und mehr zu. Das Handelsblatt hat diese Technik z.B. mittlerweile perfektioniert. Grundsätzlich sollte man aber berücksichtigen, dass dieser Trend nicht aus dem Printbereich kommt, sondern stark vom TV und dem Internet getrieben ist. Die Printbranche reagiert lediglich auf die dadurch entstandenen Marktzwänge…

    • Ich wüsste gerne auf welcher Insel Sie sitzen – aber speziell der Spiegel macht für echtes oder erhofftes Geld alles. Alleine Themensetzung und entsprechende Bündelung der Produktion für Themenseiten zeigen meiner Meinung nach unmißverständlich nach welchen Kriterien der Spiegel arbeitet – Print und Online. Das kann ich doch als geübter Leser sogar leicht erkennen. Die Mitarbeiter KG wehrt sich da vielleicht noch gelegentlich, aber da wedelt der Schwanz mit dem Hund. Das haben die nur noch nicht gemerkt, dass der Spiegel bei der Mitarbeiter KG auf die biologische Karte setzt.

      Und selbst wenn die Anzeigenverkäufer selbst gar nicht mehr durch die Redaktionsflure streifen und nach Abstimmung suchen; da werden die Einladungen zu den Pressereisen bzw. den gesponserten Messebesuchen in Abstimmung mit der Mediaplanung gemacht; bei Testblättern hängt die Testgerätezuteilung vom „Klima“ ab; die PR-Sprecher und Einkäufer sind ehemalige Verlagsmitglieder mit freundschaftlichen Verbindungen… Es hilft ja nicht, wenn die im Verlag nicht miteinander reden – aber überall anders dafür umso mehr. Zumindest ist das so, wenn Redaktionen wirtschaftlich erpressbar sind.

      Die Trennung von Redaktion und Anzeigen müsste jeden Tag bissig verteidigt werden – aber das wird sie nirgendwo und deswegen existiert sie faktisch auch nirgendwo mehr. Sie hängt von der Integrität der Spieler ab – aber die werden nicht für Integrität bezahlt, sondern für Durchsatz – es gibt also wirklich keinen Grund für den größten Teil der Redakteure hier irgendeinen Widerstand zu leisten. Die Untersuchungen zur Arbeitsverdichtung in Redaktionen insbesondere seit den 90ern sprechen Bände…

      Was speziell die taz angeht, beißen dort eben viele noch von Idealismus ab statt von Brot. Das kann nicht ewig gut gehen. Das schafft sogar das zusätzliche Problem, dass die Autoren zusätzliche Beschäftigungen brauchen und in personam plötzlich die Gewaltenteilung überwachen müssen. Die genossenschafttliche Organisation könnte eine der Lösungen für die nähere Zukunft sein, weil inbesondere die Genossen sich da ja zu einer Form Journalismus bekennen und auch klar wird, welche Bedeutung das Vertriebsergebnis hat. Sowas kann tolle Leser-Blatt-Bindung erzeugen und wenn die Werbebranche nicht auch mit dem Klammerbeutel gepudert wäre, dann würden sie die Chancen erkennen und mit der taz Kampagnen fahren, die Lesern Spaß machen können. Da wäre dann Trennung von Anzeigenabteilung und Redaktion aber im übrigen sogar kontraproduktiv.

  3. Man informiere nur die SZ (z. B. die Herren Dr. Prantl, Dr. Janisch, Kister oder Leyendecker) über mutmaßlich verbrecherische Vorgänge in der deutschen Justiz bis hinauf zum Bundesverfassungsgericht. Man wird nur Totschweigen ernten. So kann der Rechtsstaat nicht funktionieren.

    Hier wird eine unerträgliche Scheinheiligkeit im heutigen Deutschland sichtbar. Offensichtlich gibt es im heutigen Deutschland ebenso wenig Demokraten wie einst in der Weimarer Republik, dafür aber viele Maulhelden, welche die selbsternannten Demokraten spielen. In Deutschland ist eine Medienzensur nicht notwendig, denn frei nach Heinrich Heine üben diese selbsternannten Demokraten heimlich Selbstzensur und predigen öffentlich Rechtsstaat und Freiheit.

  4. Lieber Sebastian,

    ich finde deinen Artikel und auch deine Haltung in der Angelegenheit beeindruckend. Inhaltlich löst das Thema bei mir zwar keine Überraschung aus – dass es auch bei „seriösen“ Zeitungen so läuft, habe ich mir schon lange gedacht. Aber deine detaillierte Schilderung bestätigt die Ahnungen durch Fakten. Traurig finde ich, dass unsere „Qualitätsmedien“, die ja durch die Aufdeckung diverser Skandale durchaus eine positive Rolle spielen, ihr dadurch gewonnenenes Vertrauen in ihre Ehrlichkeit durch die von dir beschriebenen „Sonderseiten“ wieder zunichte machen.
    Dir wünsche ich, dass du auch in Zukunft die Schere aus dem Kopf lassen und schreiben kannst, was du für richtig hältst.
    Ich bin allerdings nicht so blauäugig, zu meinen, dass die Berichterstattung der taz frei von äußeren Zwängen ist, seien sie finanzieller oder politischer Natur.

  5. Man braucht ja nur mal zu recherchieren wie viele Scheinselbständige es bei der SZ gibt und bei vielen anderen Tageszeitungen auch. Oder die taz, die den Mindestlohn nicht zahlt. Oder der „Datenschutz“ bei der Abo-Werbung. Die Glaubwürdigkeit der festangestellten Redakteure leidet enorm darunter, dass die Verlag zum Teil mit Wild-West-Methoden arbeiten.

  6. Ich verstehe Ihren Frust, Herr Heiser, und Ihre Kündigung nötigt mir Respekt ab. Aber zumindest aktuell sind die entsprechenden Seiten der SZ als „Anzeigensonderveröffentlichung des Süddeutschen Verlages“ gekennzeichnet. Das finde ich ausreichend deutlich.

    • Nein: Die Seiten des Ressorts, über das ich hier berichte, sind nicht so gekennzeichnet. Die als „Anzeigensonderveröffentlichung“ gekennzeichneten Seiten sind andere Seiten.

      • Autsch!

        „Die Seiten des Ressorts, über das ich hier berichte, sind nicht so gekennzeichnet.“

        Ups – dann tut’s weh und riecht doch arg ranzig…

        Wie gesagt: Die Dinger, die als “Anzeigensonderveröffentlichung des Süddeutschen Verlages” gekennzeichnet sind, finde ich OK. „Sonderseite“ im normalen Wirtschaftsteil ist aber tatsächlich grenzwertig.

  7. Die hier beschriebenen Zustände sind ein weiterer Nagel für den Sarg; der Sarg in dem die Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Presse und sämtlicher freier Medien zu Grabe getragen werden. Dabei bräuchten genau diese die Bürgerinnen und Bürger umso mehr als Verbündete in einem Zeitalter des diffuser und mächtiger agierenden Lobbyismus. Hier wäre diese Glaubwürdigkeit der Recherche und Berichterstattung das größte Faustpfand zur Emanzipation der Menschen von der um sich greifenden Governance, andernorts auch als gelenkte Demokratie bekannt.

    Es hilft mir wenig, zu wissen, dass neben dedizierten Schleichwerbungsredaktionen noch weitere existieren, die statt einem guten Gewissen eine Magenschleimhautreizung als Ausweis ihrer moralischen Höhe mit sich herumtragen.

    Diesen Geländeverlust in der Medienwirkung werden die Bauernfänger von AfD bis Honigmann in Windeseile zu besetzen wissen. Trotzdem danke für die schmerzhafte Wahrheit.

    Ich bin ratlos.

  8. Natürlich ist es falsch, sich von Anzeigenkunden abhängig zu machen. Aber eine Zeitung, die ihren Lesern keine Tips gibt, wie sie ihr Geld vor dem gierigen Fiskus in Sicherheit bringen können, braucht doch kein Mensch, oder? Nicht die SZ-Sonderseitenredaktion ist böse, sondern das Finanzamt.

    • Ach, nutzen Sie keine Leistungen des Staates?

      Nie im Kindergarten gewesen? Nie in der Schule? Keine Uni von innen gesehen? Nie auf einer Straße gefahren? Oder mal die Polizei gerufen? Schon mal mit dem Bus oder der Straßenbahn gefahren?

      Und wenn Sie mal einen schweren Unfall haben oder krank werden – dann wollen Sie auch keine medizinischen Leistungen eines kommunalen Krankenhauses?

  9. Hut ab, Herr Heiser. Szenekundige (zu denen ich mich durchaus auch zähle) werden nicht überrascht sein über das, was Sie so schildern. Aber dennoch wird das hoffentlich einigen Ärger geben – so detailliert, ungeschminkt und knallhart gesichert habe ich das noch nirgends gelesen. Man darf gespannt sein, ob andere Medien diese Geschichte anfassen.

  10. Soweit alles bestens – es ist immer gut, auch von innerhalb irgendeines Glashauses die Scheiben klar und durchsichtig zu bekommen (nötigenfalls, aber nicht zwangsläufig durch Einschmeißen). Aber wie auch schon anderswo im Hausblog verschiedentlich angemerkt… ist denn die „taz“ besser? Wie ist es denn mit den gelegentlich erscheinenden Sonder-Büchern, die von genehmer Seite beauftragt und bezahlt werden und vom taz-Verlag verantwortet werden? Ich erinnere im Zusammenhang nur an das grottige Heel-/Weleda-/Sonstiger-Mumpitz „alternativmedizinische“ Werbepostillchen, das sich von Aufmachung und Design her wunderbar in das sonstige Gefüge einschmiegte (genauso wie andere Werbeartikel aus „alternativer“ Quelle, bei der jedwede kritische journalistische Haltung komplett fehlt).

    Wenn schon korrekt im Glashaus operieren, dann auch Roß, Reiter und alle davon.

    • „Der Wirtschaftsteil beginnt dann mit vier Seiten, die von der Wirtschaftsredaktion gemacht werden, die fünfte Seite wird von mir aus der Sonderthemen-Redaktion gemacht, dann geht es wieder weiter mit Inhalten aus der Wirtschaftsredaktion“

      -> Schon wesentlich ubootiger als eine separate Veröffentlichung.

      • Naja, die taz-„special interest“-Bereiche werden ja nun wie schon angedeutet auch reichlich ubootig „embedded“. Wenn ich da an den neulichen Werbebeitrag für eine Postille eines grünen EU-Parlamentsabgeordneten denke, der nach „Studie“ statt nach richtigerweise reinem Partikularinteresse klang…

        Nö, insgesamt gesehen bin ich schon der Meinung, dass es nicht nur die Grossen sind, die hier ihre Werbemittel als embedded content einbinden. Es ist ein allgemeines Prinzip und das schon lange (im Grunde seit ewig). Was es nicht besser macht.

  11. Pingback: Artikel des Tages | sinusfunktion

  12. Danke für den interessanten Artikel!

    Warum hast Du ihn nicht in der TAZ veröffentlicht? Da wäre die Reichweite doch um einiges weiter…

  13. Eine kleine Episode dazu: Ich war 2007 Chefredakteur einer Fachzeitschrift bei einem Special-interest-Verlag in Hamburg, der einen bekannten Namen trägt… Ich erhielt eine Abmahnung, weil ich mich angeblich geweigert habe, einen wichtigen Anzeigenkunden während einer Messe zu besuchen! Das Ziel des Besuchs sollte sein, eine günstige Atmosphäre für den Anzeigenberater zu schaffen. Da ich das nicht getan habe, wären dem Verlag mehr als 10.000 Euro Anzeigenerlöse entgangen… Dagegen ist die SZ ja fast schon ein Heiligenverein. Ein Jahr später erhielt ich die Kündigung – und ich bin heute noch dankbar, dass ich diesem sogenannten Fachzeitschriften-„Verlag“ entkommen konnte, dessen redaktionelle Beiträge in den Magazinen eigentlich nur „Schmuckwerk“ war, um Anzeigen zu aquirieren…

    • Bei dem Verlag stand ich (schon immer PR-Lohnschreiber, aber da weiß ich ja, was ich tue…) auch auf der Matte, nachdem „meine“ Unternehmenspublikation an eben diesen outgesourced wurde und ich ohne Job dastand. Der Tipp von denen: „Akquirieren Sie doch ein paar Kunden, deren Unternehmenskommunikation wir erledigen können, dann kriegen Sie bei uns den Job als Chefredakteur für eben diese Publikationen!“ Das hab ich dann auch getan, Chefredakteur bin ich auch, nur nicht bei denen, sondern bei mir selbst…

    • Ich finde, das Thema macht sich hier auf dem Blog ganz schön, so ganz ohne einen Krieg zwischen Taz und SZ. Da müssen jetzt keine Journalistenhorden mit weniger gefestigter Berufsethik losgeschickt werden, um die jeweils andere Zeitung zu diffarmieren.

      @Sebastian Heiser: Ein toller Text zu einem traurigen Thema. Schade, dass es nötig war, davon zu berichten…

  14. Pingback: Kwalitätsjornalismus des tages… | Schwerdtfegr (beta)

  15. Ja, so ist der Journalismus. Geld vom Käufer will man nicht mehr, also muß das Geld von den Anzeigen alleine kommen.
    Nutzt man Pressemitteilungen, ist das „korrupt“ mit der Zusatzbegründung, „wenn die Dir wenigstens dafür was gezahlt hätten“. Ja wo kommt man denn hin, wenn man Originalinformationen (nach Verifikation) verwendet, statt von anderen abzuschreiben? 😦
    Bei klassischen Kennzifferzeitschriften ist man da noch ehrlicher: Da weiß man, daß die Inserenten das Heft bezahlen. Und trotzdem kommt keiner damit durch, Unsinn zu erzählen, weil ihm dann die Käufer das Produkt um die Ohren hauen.
    Bei den „seriösen“ Medien ist stattdessen kein Hardwarehersteller, sondern „Fettabsaugen“ als Anzeige platziert…

  16. Danke Danke Danke für diesen Beitrag.
    Und danke für den Einblick in die Welt dieser Redaktion.
    Irgendwie traurig, wohin es da geht und gegangen ist.

    Hoffe auf Besserung.
    Schaut aber nicht gut aus für die Zukunft.

  17. Meine Hochachtung! Leider gibt es auch in unserer Branche zu wenig Leute mit Rückgrat. Menschen, die solche Dinge an die Öffentlichkeit bringen.

    In Zukunft werden Sie ‚verbrannt‘ sein. Denn: den eigenen Stall beschmutzt man nicht. Und liegt da noch soviel Dreck und Müll. Immerhin: der Blick am Morgen geht wieder klar in den Spiegel. Das ist es, was zählt!

  18. Das ist nicht die Welt des Journalismus, was da dargestellt wurde. Sonderseiten sind allemal in den meisten Zeitungen als solche gekennzeichnet. Sie beschäftigen sich mit Sachthemen bei denen man davon ausgeht, dass in ihrem Umfeld gerne Anzeigenkunden inserieren. Das darf aber nicht heißen, dass Anzeigenkunden auf Inhalte dieser Seiten Einfluss nehmen können. Das es da schlechte Beispiele gibt, lässt sich wahrscheinlich nicht leugnen. Darüber jetzt den gesamten Tageszeitungsjournalismus in Haftung zu nehmen, ist maßlos übertrieben.
    Ich füge hinzu, ich bin vier Jahrzehnte Tageszeitungsjournalist gewesen und noch immer journalistisch aktiv.
    Anton Sahlender

  19. Gratulation zu einem sehr informativen und hervorragend formulierten Text über ein wirklich bedrückendes Thema, das ja übrigens auch für Online-Medien relevant ist.

    Man hofft als relativ informierter und kritischer Leser ja, dass man solch problematische Texte erkennt und dann dementsprechend ignoriert, aber man hat doch oft den Verdacht, dass einem genau das bewusst schwer gemacht wird.

    Wie demoralisierend das Phänomen für die Beteiligten ist – oder sein kann – hatte ich mir allerdings nicht klar gemacht.

    Ich hoffe, der Text erfährt die Aufmerksamkeit, die er verdient. Danke.

  20. Gepriesen sei der Tag, als ich meinen Berufswunsch Journalist ad acta legte. Dass Menschen so arbeiten und täglich in den Spiegel schauen können ist mir ein Rätsel. Hut ab vor den Cojones dort zu kündigen!

  21. Schön das Dein Werdegang zeigt das aufrecht durchs Leben schreiten sich rentiert. Das macht Mut. Und dies widerum hat das Potential andere Menschen zu motivieren.
    Dank fuer das Teilen Deiner Erfahrungen und Gedankengänge.

  22. Ein Beitrag, der mich nicht überrascht, sondern eher in meinen Annahmen bestätigt (leider). Die Herausforderung im „Qualitätsjournalismus“ besteht heute also nicht mehr darin, gut recherchierte Artikel mit Aufdeckungen an den Mann zu bringen, sondern den Artikel so zu formulieren, dass die Leser möglichst unbewusst dazu getrieben werden, Produkte und Dienstleistungen von Anzeigenkunden in Anspruch zu nehmen, ja?
    Klar, das Ganze nach fast acht Jahren erst zu veröffentlichen ist so ’ne Sache…aber sicherlich besser, als dies gar nicht zu tun.

  23. Lieber Sebastian,
    Respekt, so ein Beitrag ist wichtig und ich hoffe, dass noch weitere folgen.
    Ich habe bis Ende 2008 bei einem Finanzunternehmen gearbeitet (direkt beim Vorstand).
    2009 bin ich freier Redakteur beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk geworden und ich war genervt, wie unkritisch das Finanz- und Bankengewerbe trotz Krise gesehen wurde.
    Heute interessiert es keinen mehr, wo die wirklichen Schwächen unseres Finanzsystems liegen (wie man aktuell an der oberflächlichen Berichterstattung zu Griechenland sehen können).
    Es ist die fehlende Grundhaltung in den Redaktionen, Zustände nicht hinzunehmen, sondern sie permanent zu hinterfragen.
    Das darf keine Frage der „jugendlichen Sturm-und-Drang-Zeit“ sein, sondern muss Berufsethos sein.
    Leider mache ich immer wieder die Erfahrung, dass auch etablierte Journalistinnen und Journalisten sich damit begnügen, oberflächlich zu berichten und sich auf Klischees als Erklärungen zu reduzieren.
    Noch schlimmer, sie fühlen sich in ihrem sicheren Ruhezustand der einfachen Welt gestört und angegriffen, wenn man Recherche tiefer ansetzen möchte.
    Mir fehlen die Vorbilder in den Redaktionen, die eine hinterfragende Grundhaltung vorleben – allen voran die, sich selbst und die Arbeit als Journalist immer wieder kritisch zu hinterfragen.
    Danke für deinen Beitrag!
    Viele Grüße
    JJ

  24. Pingback: Qualitäts-SZ-PR | einspruch!

  25. Pingback: ‘…und bis heute habe ich darüber geschwiegen.’ « Folia lib.

  26. Pingback: Links anne Ruhr (17.02.2015) » Pottblog

  27. Pingback: Too much information - Moin - Guten Morgen

  28. Hat dies auf Die Propagandaschau rebloggt und kommentierte:
    SZ-Leaks: Ein ehemaliger Redakteur der Süddeutschen Zeitung enthüllt, wie die Redaktion Geschäft und Journalismus zum höheren Profit des Konzerns und Nachteil der Leser vermischte.
    Sebastian Heiser arbeitet heute nach einem Jahr ohne Job bei der TAZ.

  29. Pingback: 16.02.2015 – News | ATTRAPPENJAEGER

  30. Pingback: Blogger vs. Journalisten: Ein völlig sinnloser Streit! – Astrodicticum Simplex

  31. … hat auf Alledieschönenworte rebloggt, weil sie vor sehr vielen Jahren diesen Albtraum in Hamburg selbst erlebt hätte, hätte sie sich nicht geweigert „mitzumachen“. Somit wurde noch während der Probezeit gekündigt. Verursacht immer noch das Gefühl, „alles richtig“ gemacht zu haben, schließlich geht es um Haltung.

  32. Das ist dann doch ziemlich reflexhaft hier, oder? Tolle Arbeit Sebastian, wenngleich Du dem Handelsblatt da vielleicht etwas vorschnell eine weiße Weste übergezogen hast: http://meedia.de/2014/03/28/handelsblatt-vertriebsleiter-uebernimmt-verantwortung-fuer-portraet-offerte/.
    Da ich nicht genau unterscheiden kann wie viel vom ZAP-Video von Dir ist, kann ich den Vorwurf nicht exakt adressieren, aber ich halte Begriffe wie „Anzeigensonderveröffentlichung“ für recht deutlich. Hier sucht der Bericht offensichtlich mit Nachdruck nach Pointe. Dass Themen-Specials dann bevorzugt gemacht werden, wenn es Anzeigenkunden dafür gibt, halte ich ebenfalls keineswegs für problematisch, aber offensichtlich stoßen sich ja Menschen bereits an Formulierungen wie “ ein interessantes redaktionelles Umfeld für Ihre Werbung“. Ich glaube, die wünschen sich auch plakatfreie Innenstädte und Staatsfernsehen. Gähn. Werbung ist ja eh total doof, ernährt aber zufällig verdammt viele Menschen im nachindustriellen Deutschland.

    Bei aller berechtigter Kritik vor allem dann, wenn es darum geht, auf die Themenplanung und inhaltliche Ausgestaltung Einfluss zu nehmen und bei den verantwortlichen Redakteuren eine Schere im Kopf zu platzieren, so frage ich mich doch, auf wie viel Prozent der täglich geleisteten journalistischen Arbeit das zutrifft. Wären es 10 Prozent – was ich für üppig geschätzt halte – was ist dann mit den anderen 90? Alles Lügenpresse, alle zu faul zum recherchieren, alle geldgeil (Einstiegsgehalt bei der SZ war 3100 brutto, oder? Und das ist ein deutsches Flaggschiff). Ne. Das ist genauso schwachsinnig, wie das Märchen vom totalen Qualitätsjournalismus. Den will keiner, den braucht keiner und den zahlt vor allem auch keiner. Ich habe vor zwei Monaten den Deutschen Presserat beraten dürfen, als es um das Thema Native Advertising ging. Ergebnis: Es gibt ein funktionierendes und klar definiertes Kennzeichnungssystem und das gilt es durchzusetzen. Notfalls halt auch mal mit einer Klage. Darüber hinaus aber haben wir uns die Frage gestellt, ob nicht darauf hin gewirkt werden sollte, dass die Leser allen Inhalten in Medien gegenüber skeptisch sein sollten. Wir leben in der Zeit der fröhlichen Verquickung von Redaktion und PR im Netz und die zurecht vielfach geliebten Blogger mögen Pressekodizes nicht, weil sie ja gar keine Journalisten sein wollen. Vielleicht ist das mit dem Trennungsgebot gar nicht mehr durchzuhalten. Das wäre mal eine Diskussion wert. Und was würde passieren, wenn ein großer Unternehmer (Spitzname Jeff) ein großes, glaubwürdiges Medium einfach kauft (Codename Post)?
    Fragen über Fragen, ich bin gespannt auf Deine nächste Recherche.
    – Frank –
    … sau gerne Journalist und nur selten käuflich …

  33. Vom Regen in die Traufe
    Von der SZ zur taz. Und jetzt -natürlich- superglücklich. Weil, die taz ist ja ein Organ dem es um die Wahrheit geht. Und zwar nur um die Wahrheit.
    Jessas.
    Wie sieht’s denn aus mit dem Schwindel, den grüne Lobbygruppen und Staatsknete-Abgreifer (auch) via taz lancieren: CO2- Schwindel? Genderirrsinn? Multikulti?
    Jessas. Und dieser Clown will sich als investigativer Journalist und unabhängiger Geist feiern lassen?

Hinterlasse eine Antwort zu Sebastian Heiser Antwort abbrechen